VS//: Institut für Nachhilfe& Weiterbildung Heuchlheim
Konzept für Nachhilfe alle Klassen Heuchelheim, Gießen, Hessen

Unsere Konzeptbausteine

Unsere erfolgreiche Nachhilfe beruht auf 5 Bausteinen, die aufeinander aufbauen und miteinander verbunden sind:

  • Unser Nachhilfekonzept
  • Unser Bildungsmanagement
  • Unser Bildungsverlag
  • Kontakt zur Wissenschaft
  • Lehrerweiterbildungen
Nachhilfekonzept Nachhilfe alle Klassen Heuchelheim, Gießen, Hessen

Unser Nachhilfekonzept

Nachhaltig und erfolgreich.


Unsere Nachhilfe beruht nicht auf dem reinen Auswendiglernen des Schulstoffes, von Formeln und Regeln. Eine solche Herangehensweise ist kurzfristig und ineffektiv. Wir vermitteln zusätzlich Erkenntnis und Verständnis für das Thema. 

Wir gehen diesen Weg, da nur dies einen dauerhaften Erfolg sichert. Zudem geben wir unseren Schülern damit das Werkzeug an die Hand, welches sie für eine spätere Ausbildung oder ein Studium benötigen. Mit unserem Unterricht möchten wir auch hier bereits vorbauen und zentrale Kompetenzen vermitteln.

Daher besteht unser Nachhilfekonzept aus drei Säulen:

  • Wissensvermittlung
  • Erkenntniserzeugnung
  • Verständniserzeugung


Diese drei Säulen werden zusätzlich durch unser Bildungsmanagement gestützt und optimiert. 

Wissensvermittlung

Unter "Wissen" versteht man im Allgemeinen jenes Vorhandensein von Theorien und Regeln, bei denen aufgrund von Beweisen von ihrer Gültigkeit ausgegangen wird.

Konkret bedeutet das, die Schülerin oder der Schüler weiß z.B. im Bereich der Mathematik, welche Formeln zur Lösung der jeweiligen Aufgabenstellung existieren und wie sie lauten. 

Aber sie oder er versteht nicht bzw. hat noch nicht die Erkenntnis, warum diese Formel eine Kreisfläche berechnen kann. Diese Erkenntnisvermittlung erfolgt in einem zweiten Schritt.

Erkenntnis für das Thema 

Es ist in einem zweiten Schritt notwendig, Erkenntnisse zu vermitteln. Erkenntnisse vermitteln heißt, dass die Schülerin bzw. der Schüler Gesetzmäßigkeiten und Zusammenhängen etwa innerhalb von Formeln erkennt, die für sie oder ihn zuvor noch völlig ohne Zusammenhang waren. 

Es ist die Aufgabe der Nachhilfe dem Schüler zu helfen diese Gesetzmäßigkeiten und Zusammenhängen zu erkennen. 

Das Verstehen, warum diese Gesetzmäßigkeiten und Zusammenhängen existieren und wie sie funktionieren erfolgt in einem weiteren Schritt.


Verständnis 

Verstehen bedeutet, dass die Schülerin oder der Schüler die Zusammenhänge mit eigenen Worten erklären kann. Es bedeutet auch, dass sie oder er versteht wie die zuvor erkannten Gesetz-mäßigkeiten und Zusammenhänge funktionieren und ablaufen. 

Es ist bekannt, dass in Klassenarbeiten und Klausuren Aufgaben häufig nicht in der gleichen Form geprüft werden, wie sie im Unterricht geübt wurden. Es wird das eigenständige Erschließen der Aufgaben erwartet. Das funktioniert nur, wenn das dahinterliegende System erkannt und verstanden wird. Das trainieren wir durch unsere Nachhilfe.

Erkenntnis und Verständnis führen zu Motivation und Selbstvertrauen. 

Motivation und Selbstvertrauen. Das sind häufig Eigenschaften, an denen es Schülern fehlt. In unserem Nachhilfekonzept sind die Förderung von Motivation und Selbstvertrauen keine Aspekte, die es in erster Linie zu fördern gilt. Motivation und Selbstvertrauen können nicht von außen in eine Person einfach übertragen werden. Sie müssen im Schüler entstehen und wachsen. Dies geschieht durch Wissensvermittlung, Erkenntnis und zuletzt Verständnis für das Thema.

Unsere Nachhilfe ist deshalb so erfolgreich, weil unsere Schüler durch diese drei Schritte Motivation und Selbstvertrauen erhalten.

Bildungsmanagement Nachhilfe alle Klassen Heuchelheim, Gießen, Hessen

Unser Bildungsmanagement 

Im Bereich Bildungsmanagement beraten wir Schüler, Auszubildende, Studenten und Berufstätige, die sich durch Weiterbildung weiterentwickeln und qualifizieren wollen. Wir organisieren und strukturieren die Weiterbildung. Durch kundenspezifische Analysen entwickeln wir zielgenaue Strategien, um die gesteckten Ziele zu erreichen. 

Unsere Erfahrungen im  Bildungs-management zeigen, dass 

1.  in den meisten Fällen eine konkrete Lernbedarfsanalyse fehlt,

2.  es oft an konkreten Lernzielen mangelt,

3.  zu wenig darüber nachgedacht wird, wie Lernziele  
     systematisch erreicht werden,

4.  keine Analyse erfolgt, inwieweit die Lernmaßnahmen zum               Lernergebnis beitragen

Qualitative und erfolgreiche Nachhilfe & Weiterbildung 

basieren grundsätzlich auf folgenden vier Bausteinen:


1.      Lernbedarfsanalyse

2.      Lernstrategie

3.      Lernerfolgskontrolle

4.      Evaluation

LERNBEDARFS-ANALYSE 

Um das Lernziel zu erreichen, liefern wir Ihnen im Rahmen einer Lernbedarfsanalyse eine klare Definition Ihrer Lernziele, die konkret vorhandenen Defizite, benötigte Fähigkeiten und Kompetenzen.

Nur wer diese Faktoren aufgrund einer sorgfältigen Analyse kennt, kann effiziente Ergebnisse erzielen. Unstrukturierter Lern-aktionismus ist fehl am Platz und führt lediglich zu verschwendeten Ressourcen (Zeit, Geld) und suboptimalen Ergebnissen. 

Denn nur wer seine eigenen Stärken und Schwächen im jeweiligen Thema identifiziert hat und sich diesen bewusst ist, kann eine wirksame Lernstrategie entwickeln und seine Ergebnisse optimieren.

-> Unsere Lernbedarfsanalyse gibt Ihnen eine klare Definition der zu entwickelnden Kompetenzen und Lernziele. 


LERNSTRATEGIE 


Wenn Sie mithilfe des 
VS//: Instituts für Nachhilfe Ihre persönliche Lernbedarfsanalyse abgeschlossen haben, liefern wir Ihnen im nächsten Schritt eine entsprechende Lernstrategie.

Eine sinnvolle Lernstrategie muss die relevanten Aspekte heraus-filtern und analysieren, strukturieren, gehirngerecht aufbereiten und unter Berücksichtigung der vorhandenen Zeit vermitteln. Dies erfolgt stets unter Beachtung der individuellen Stärken und Schwächen. Das umfasst auch die Bereitstellung passender Lern-materialien. 

-> Unsere Lernstrategie zeigt Ihnen wie die fehlenden Kompetenzen und Lernziele erreicht werden.


LERNERFOLGS-KONTROLLE

Unsere Lernerfolgskontrollen analysieren, inwieweit das benötigte Fachwissen und die Kompetenzen aufgebaut und die Lernziele erreicht wurden. Im Vordergrund steht die Frage, ob der Schüler das Gelernte selbstständig anwenden kann. Unsere Lernerfolgskontrollen tragen damit zu einem Selbstsicherheits- und Verbesserungsprozess bei. 

Damit die Ergebnisse der Lernerfolgskontrolle optimal verwertet werden können, finden sie während des gesamten Lernzyklus statt.   

-> Die Lernerfolgskontrolle analysiert, inwieweit das Gelernte angewandt und damit die Lernziele erreicht wurden. 


EVALUATION


Die Ergebnisse unserer Lernerfolgskontrolle fließen in den Evaluationsprozess ein. Falls nötig erfolgt eine Veränderung der Strategie und der darin enthaltenen Maßnahmen, um die gesetzten Lernziele optimal zu erreichen.

-> Die Evaluation dient dem Beibehalten oder Ändern der Strategie zur optimalen Zielerreichung.


Was macht unser Lehrwerks-konzept unverwechselbar?


Basierend auf der Lernbedarfsanalyse, dem aktuellen Lehrstoff als auch der Leistungsentwicklung im Unterricht, ist es uns möglich passende Lehrbücher zu empfehlen. 

Das Fachwissen im Verlags- und Redaktionsbereich ermöglicht es, zu erkennen, welche Bücher didaktisch und inhaltlich geeignet sind, um personengerecht die jeweiligen Inhalte zu vermitteln. 

Qualitative und passende Lehrwerke

Durch die Verbindung von Nachhilfe mit dem Einsatz ausgewählter Lehrbücher und Übungsmaterialien ist es uns gelungen, den Schülerinnen und Schülern bei Bedarf zusätzliche Unterstützung zu bieten. So optimieren wir auch auf diesem Wege den Lernfortschritt und den Lernerfolg bestmöglich.   

Durch unser Lehrwerkskonzept, welches neue als auch Bücher in gebrauchtem, aber sehr gutem Zustand umfasst, möchten wir Eltern und Schülern ermöglichen, durch geringen finanziellen Aufwand, größtmögliche Erfolge zu erzielen. 

Mathematiknachhilfe VS Institut für Nachhilfe Gießen, Heuchelheim, Hessen

Kontakt zur Wissenschaft 

Auch das macht uns besonders.

Um wissenschaftliche Aspekte in den Unterricht einfließen lassen zu können, halten wir stets einen engen Kontakt zu 
aktuellen Forschungsergebnissen aus dem Bereich der Lernwissenschaft.

So haben u.a. wissenschaftliche Erkenntnisse aus dem Bereich der Neurowissenschaften im Hinblick auf die Art und Weise, wie Menschen Informationen aufnehmen, verarbeiten und dauerhaft speichern können, einen unterstützenden Einfluss für eine effektive und individuelle Unterrichtsgestaltung.

Lehrerweiterbildung VS Institut für Nachhilfe Gießen, Heuchelheim, Hessen

Lehrerweiterbildung 

Selbst als gewachsenes Unternehmen bilden wir uns immer noch weiter, um unsere Fähigkeiten stets zu perfektionieren und uns als Experten auf unserem Gebiet weiterhin einen Namen zu machen.

Didaktische Kompetenzen sind für unsere Nachhilfelehrer/innen ein Muss

Sehr gute Fachkenntnisse auf den jeweiligen Wissensgebieten, reicht uns nicht aus. Unsere Nachhilfelehrer/innen müssen auch über die Fähigkeit verfügen, dieses Wissen vermitteln zu können.

Durch Weiterbildungen schaffen wir die Basis dafür, dass unsere Nachhilfelehrer/-innen immer auf dem aktuellen Stand sind und damit Wissen bestens vermitteln können.

Schlüsselqualifikationen

Neben dem Fachwissen stehen für uns folgende Schlüsselqualifikationen im Vordergrund:
 

  • Einfühlungsvermögen 
  • Geduld 
  • Kreativität 
  • didaktisches Methodenwissen: 

      -> Grundlagen für erfolgreiches Lernen
      -> Strukturierter Aufbau des Nachhilfeunterrichtes
      -> Passende Lerntechniken zum Lernstoff und Lerntyp 
      -> Förderung der Konzentrationsfähigkeit