Nachhilfe & Weiterbildung
In Heuchelheim, Gießen und Umgebung, für alle Fächer und Schulformen.
Das VS//: Institut für Nachhilfe bietet Ihnen mehr als Nachhilfe.
Liebe Eltern, liebe Schüler
Unsere Arbeit ist unsere Leidenschaft.
Nachhilfe ist für uns mehr als die Wiederholung des Unterrichtsstoffes und mehr als die reine Anwendungserklärung. Nachhilfe ist die Vermittlung von Hintergrundwissen, damit Verständnis für das Thema entsteht.
Unser unterrichtspädagogisches Handeln ist an wissenschaftlichen Erkenntnissen orientiert und bindet sie in den Unterricht ein.
Ihre Ansprechpartnerin
Dipl.-Soz.-Wiss. Verena Farhadian
- Institutsleitung -
0152 / 517 34 917
Warum unsere Nachhilfe Erfolg hat
- Einzelnachhilfe beim Schüler/bei der Schülerin zu Hause
- Individueller Unterricht
- Strukturierter und systematischer Unterricht
- Qualifizierte Nachhilfelehrer
- Erstellung eines individuellen Lernplans
- Koordinierung des Lernplans mit der Schule
- Evaluierung des erreichten Lernstandes
- Testarbeiten vor den Klassenarbeiten
- Kostenloses Lern- und Übungsmaterial
Mit dem VS //: Institut für Nachhilfe
immer vorn dabei
Das VS//: Institut für Nachhilfe informiert Sie zusätzlich über alle wichtigen aktuellen Entwicklungen im schulischen Bereich in Hessen. Ihm Rahmen unseres Newsletters erhalten Sie automatisch Informationen, sobald es Neuerungen im Bildungsbereich gibt.
Hierzu gehören zentrale Prüfungstermine, Termine der anstehenden Lesewettbewerbe oder des Mathematikwettbewerbs des Landes Hessen sowie Anmeldetermine für weiterführende Schulen.
Mit uns sind Sie immer auf dem neusten Stand.
Erfolgt setzt auf mehreren Ebenen an.
Termine 2022
Mit dem VS //: Institut für Nachhilfe & Weiterbildung.
Immer aktuell, immer vorn dabei.
Aussetzung der Maskenpflicht
Die aktuellen Corona Maßnahmen an Schulen
Das Kultusministerium hat beschlossen, dass ab Montag dem 7. März 2022 die Maskenpflicht am Platz entfällt. Das Tragen einer Maske außerhalb des Platzes, bleibt weiterhin bestehen. Dreimalige Testung für nicht Geimpfte oder nicht Genesene bleibt verpflichtend.
Termine 2022
Abiturprüfungen in Hessen
Schriftlichen Abiturprüfungen: 27.04. bis 11.05.2022
Nachprüfungen: 23.05. bis 09.06.2022
Prüfungsabfolge für den Haupttermin
Mittwoch 27.04.2022 LK/ GK Deutsch
Donnerstag 28.04.2022 LK/ GK Physik
Freitag 29.04.2022 LK/ GK Englisch
Montag 02.05.2022 GK Spanisch, Italienisch, Russisch, Latein,
Altgriechisch, Kunst, Musik, Geschichte sowie Politik und Wirtschaft (auch bilingual in Verbindung mit Englisch/ Französisch), Erdkunde, Wirtschaftswissenschaften, evangelische und katholische Religion, Ethik, Philosophie, Informatik, fachrichtungs- und schwerpunktbezogene Grundkurse des beruflichen Gymnasiums
Dienstag 03.05.2022 LK/ GK Mathematik
Mittwoch 04.05.2022 LK Latein, Spanisch
Donnerstag 05.05.2022 LK/ GK Französisch
Freitag 06.05.2022 LK/ GK Biologie
Montag 09.05.2022 LK Altgriechisch, fachrichtungs- und schwerpunktbezogene Leistungskurse des beruflichen Gymnasiums
Dienstag 10.05.2022 LK Kunst, Musik, Politik und Wirtschaft, Geschichte, Wirtschaftswissenschaften, Erdkunde, evangelische und katholische Religion, Informatik, Sport
Mittwoch 11.05.2022 LK / GK Chemie
Prüfungsabfolge für die Nachprüfungen
Montag 23.05.2022 LK/GK Deutsch
Dienstag 24.05.2022 LK/ GK Physik
Mittwoch 25.05.2022 LK/ GK Englisch,
Montag 30.05.2022 GK Spanisch, Italienisch, Russisch, Latein, Altgriechisch, Kunst, Musik, Geschichte sowie Politik und Wirtschaft (auch bilingual in Verbindung mit Englisch/ Französisch), Erdkunde, Wirtschaftswissenschaften, evangelische und katholische Religion, Ethik, Philosophie, Informatik, fachrichtungs- und schwerpunktbezogene Grundkurse des beruflichen Gymnasiums
Dienstag 31.05.2022 LK/ GK Mathematik
Mittwoch 01.06.2022 LK Latein, Spanisch
Donnerstag 02.06.2022 LK/ GK Französisch
Freitag 03.06.2022 LK/ GK Biologie
Dienstag 07.06.2022 LK Altgriechisch, fachrichtungs- und schwerpunktbezogene Leistungskurse des beruflichen Gymnasiums
Mittwoch 08.06.2022 LK Kunst, Musik, Politik und Wirtschaft, Geschichte, Wirtschaftswissenschaften, Erdkunde, evangelische und katholische Religion, Informatik, Sport
Donnerstag 09.06.2022 LK / GK Chemie
Termine 2022/2023
Mathematik-Wettbewerb des Landes Hessen
1. Runde 1. Dezember 2022
Meldung der Ergebnisse der 1. Runde 11. Januar 2023 (erster Mittwoch nach den Weihnachtsferien)
(Interne) Veröffentlichung der Ergebnisse
der 1. Runde Januar/Februar (nach Abschluss aller Meldungen)
2. Runde 1. März 2023
3. Runde/Kreissiegerehrung (noch nicht festgelegt)
Jurysitzung (noch nicht festgelegt)
Landessiegerehrung: (noch nicht festgelegt)
Termine 2022
Schreibwettbewerb „OHNE PUNKT UND KOMMA” 2022
Du hast Fantasie und bist kreativ ? Dann bist Du genau richtig für den Schreibwettbewerb "Ohne Punkt und Komma".
Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler im Alter von 12 bis 15,
die in Hessen zur Schule gehen.
Einsendeschluss ist der 1. Mai 2022!
Einsendungen per E-Mail einreichen an: opuk@hlfm.de
Termine 2022
Über 50 hessische Schulen beim hr- Videowettbewerb
Hessische Schulen, Vereine und Projekte nehmen am 14. hr – Videowettbewerb „Meine Ausbildung – Du führst Regie“ teil.
Hier ist Kreativität gefragt!
Alle Gruppen haben bis zum 12. Juni 2022 Zeit, ihre Filme vorzustellen.
Bildung & Unterricht aktuell
LESEN UND SCHREIBEN
Methode "Lesen durch Schreiben" darf nicht mehr unterrichtet werden
Dies sagt Frau Prof. Angela Grimm zum Schreib- und Leseunterricht an Grundschulen. Viele Eltern hätten sich diese Entscheidung schon früher gewünscht.
Bildung & Unterricht in Hessen
DIGITALISIERUNG
Digitale Tafeln und Laptops für den Hochtaunuskreis
Durch Mittel aus dem "DigitalPakt" sollen bis Ende 2022, 59 Schulen im Hochtaunuskreis flächendeckend mit Wlan und vielem mehr ausgestattet werden.
AUSBILDUNGSSTELLEN
Ausbildungsstellen im Finanzressort
Nicht nur Finanzwirte sind gesucht, sondern auch Köche, Immobilienkaufleute, Elektronikfachleute und vieles mehr.
NACHHALTIGKEIT AN SCHULEN
Umweltprojekte an hessischen Schulen
14 hessische Schulen erhielten für ihr Engagement zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit eine Auszeichnung als "Hessische Umweltschule 2022".